Willkommen auf der Webseite des Senats der Universität Wien

Der Senat ist neben Rektorat und Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über AufgabenZusammensetzung des Senates und seinen Unterkommissionen.

vorne sitzend von links nach rechts:

Maria Stassinopoulou, Katharina Pallitsch, Tomadher Khandour, Nicola Roehlich, Kathrin Sartingen, Judith Maria Rollinger

 

stehend von links nach rechts:

Hannah Lea Weingartner, Susanne Reindl-Krauskopf, Jessica Gasior, Christian Albert, Wolfgang Klas, Michael Wagner, Stefan Krammer (Vorsitzender), Markus Fulmek, Claus Tieber, Birgit Oberkleiner, Karin Haslinger, Sylvia Kritzinger, Nuno Maulide

 Aktuelle Meldungen

Bestellung von Universitätsrät*innen

Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. Oktober 2022 folgende Personen als Mitglieder in den Universitätsrat der Universität Wien für die Funktionsperiode 01.03.2023 bis 29.02.2028 bestellt:

  • Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Sie war Professorin für Soziologie und Sozialpsychologie an der LMU München, Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Antidiskriminierungsstelle der BRD und Vorsitzende des G7 Gender Equality Advisory Councils.
  • Antje Boetius, Universitätsprofessorin für Meeresbiologie an der Universität Bremen, Leiterin des Helmholtz Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, Mitglied der deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina und des High Tech Forum. Sie war Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des deutschen Wissenschaftsrats.
  • Jean-Pierre Bourguignon, Professor an der École polytechnique und am IHES in Bures-sur-Yvette bei Paris und Directeur de Recherche des CNRS. Er war Präsident der Société Mathématique de France und der European Mathematical Society sowie Präsident vom European Research Council (ERC) und Vorsitzender des Scientific Council.
  • Peter Strohschneider, em. Professor für Germanistische Mediävistik (LMU) und Mitglied des Deutschen Wissenschaftsrats. Er war Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie Vorsitzender von etlichen Wissenschafts-Gremien in Deutschland und hatte Professuren und Gastprofessuren an mehreren Universitäten inne.