Konferenz der Senatsvorsitzenden

Willkommen auf der Seite der Konferenz der Senatsvorsitzenden der österreichischen öffentlichen Universitäten - SVK

Logo der SVK in Farbe

Gruppenfoto aller Mitglieder der SVK

Mitglieder der SVK / © Joseph Krpelan, Knopfdrücker

Die SVK ist ein Gremium, das alle 22 Universitäten des Universitätsgesetzes 2002 umfasst. Mitglieder sind die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden. Die Senate sind eines der drei Leitungsorgane einer Universität, ihnen obliegt insbesondere die Erstellung und Qualitätssicherung der Curricula und sie sind in die Bestellung der beiden anderen Leitungsorgane (Rektorat und Universitätsrat) involviert. 

Aufgabe des Gremiums ist eine Sichtbarmachung und Verankerung der Universitäten als wichtigste Forschungs- und Bildungsstätte im Bewusstsein der politischen Akteur*innen und in der Öffentlichkeit. Dazu findet ein regelmäßiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Treffen an den verschiedenen Universitäten statt, in denen gemeinsame Positionen zu universitären Aufgaben formuliert und nach außen kommuniziert werden.

Die Senate sind in der Person des Sprechers der SVK auch Mitglied in der beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung angesiedelten Hochschulkonferenz (HSK), jenes politische Gremium, in dem die Weichen für die gesamte künftige tertiäre Ausbildung gestellt werden. 

Für die laufende Funktionsperiode, die mit der Funktionsperiode der Senate einhergeht, wurde ein Vorsitzteam gewählt, dem Mitglieder aus Senaten aller Cluster von Universitäten angehören:

  • Stefan Krammer, Universität Wien
  • Edith Gößnitzer, Universität Graz
  • Simone Knaus, TU Wien
  • Judith Lechner, Medizinische Universität Innsbruck
  • Andreas Spiegl, Akademie der Bildenden Künste

Am 13. Jänner 2023 fand eine SVK an der Universität Wien statt, in der nicht nur aus der HSK und dem zu erwartenden Hochschulplan berichtet wurde, sondern die aktuelle finanzielle Situation der Universitäten, das Validierungsverfahren nach § 78 UG, Diversifikation im Hochschulbereich, Nachhaltigkeit und Klimawandel beraten wurden. Besonderes Augenmerk legt die SVK auf die Entwicklungen im Bereich Lehramt. Sie beabsichtigt, sich aktiv an der Diskussion und Gestaltung des Lehramtsstudiums zu beteiligen, und hat zu diesem Thema eine Arbeitsgruppe eingerichtet.

Ein nächstes Treffen ist für Mai geplant.