Der Senat der Universität Wien

Der Senat ist neben Rektorat und Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität. 
Er besteht aus 18 Mitgliedern (dreijährige Funktionsperiode), bei ihm liegen die wesentlichsten Entscheidungskompetenzen für Studien- und Prüfungsangelegenheiten.

Unter Infos zum Senat finden Sie die Aufgabenbereiche, Details zu Unterkommissionen und Ansprechpersonen des Senats. 

Zugelassene Wahlvorschläge für die Senatswahl

Universitätsprofessor*innen: 2 Listen: 

Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb: 2 Listen: 

Kritische Liste GakuPlumIG 

Allgemeines Universitätspersonal: 1 Liste:

GLAS - Gemeinsame Liste Allgemeinbedienstete im Senat

 

Informationen zur Briefwahl

Wahlberechtigte, die an der persönlichen Stimmabgabe aus wichtigem Grund (z. B. Ortsabwesenheit, Krankheit, dienstlich) verhindert sein werden, können unter Angabe des Verhinderungsgrundes bei der*dem Vorsitzenden des Senats die Stimmabgabe per Briefwahl beantragen. Dieser Antrag ist bis längstens eine Woche vor dem ersten Wahltag (Mittwoch, 7. Mai, 17 Uhr) schriftlich per E-Mail an die*den Vorsitzenden des Senats p. Adr. senat@univie.ac.at oder persönlich im Senatsbüro einzubringen. Sie finden das Senatsbüro im Hauptgebäude der Universität Wien, linker Gebäudeteil, 1. Stock (Raum O1.187). 

Die persönliche Behebung der Wahlbehelfe im Senatsbüro hat spätestens vor dem Wahltag (Mittwoch, 14. Mai 2025, 16 Uhr) zu erfolgen, wobei auch gleich vor Ort gewählt werden kann. Zur Feststellung der Identität ist ein Lichtbildausweis vorzuweisen. Für die Abholung der Wahlbehelfe kann auch eine Vertrauensperson herangezogen werden, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt und die Identität sowohl der*des Wahlberechtigten als auch der*des Bevollmächtigten nachgewiesen wird.

Rücksendekuverts müssen rechtzeitig bis zum Tag vor der Wahl im Senatsbüro einlangen (Mittwoch, 14. Mai 2025, 17 Uhr). Es wird bei Sendungen im Inland empfohlen, Rücksendekuverts spätestens eine Woche vor diesem Zeitpunkt bei der Post aufzugeben, damit sichergestellt ist, dass die Rücksendekuverts rechtzeitig einlangen. Bei Sendungen aus dem Ausland ist zu berücksichtigen, dass diese entsprechend länger dauern können. Bitte beachten Sie, dass auf den Rücksendekuverts der Absender im dafür vorgesehenen Feld zu vermerken undim Unterschriftsfeld zu unterschreiben ist.

Das Senatsbüro ist in der Regel 

- Montag – Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr sowie 

- Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr 

für Parteienverkehr geöffnet. 

Am Karfreitag, 18. April 2025 und am Freitag, 2. Mai 2025 ist das Senatsbüro geschlossen. Am 8. Mai ist das Senatsbüro aufgrund der an diesem Tag stattfindenden Senatssitzung nur bis 12 Uhr besetzt.

Aktuelles

Wahlen zum Senat der Universität Wien

Die Wahlen zum Senat für die Funktionsperiode 1. Oktober 2025 bis 30. September 2028 (9. Funktionsperiode) finden am Donnerstag, den 15. Mai 2025 statt.  

Ihre Stimme können Sie am Vormittag

in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

im Universitäts-Hauptgebäude der Universität Wien, Senatssaal,

Universitätsring 1, 1010 Wien

und

in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im University of Vienna Biology Building, Seminarraum 1.7.,

Djerassiplatz 1, 1030 Wien

abgeben.

Hier finden Sie die genauen Daten und alle relevanten Informationen zur Durchführung der Wahl: Mitteilungsblatt

Die zugelassenen Wahlvorschläge finden Sie spätestens am 30. April 2025 auf der Senatshomepage.

 

Der Senatsvorsitzende:

Stefan Krammer

 Aktuelle Senatsmitglieder der 8. Funktonsperiode

Copyright Barbara Mair

Universitätsprofessor*innen: 

  • Stefan Krammer, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (Vorsitzender) 
  • Maria Stassinopoulou, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Michael Wagner, Zentrum für Mikrobiologie und Umweltwissenschaft
  • Judith Rollinger, Fakultät für Lebenswissenschaften (Kuriensprecherin)
  • Susanne Reindl-Krauskopf, Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Ulisse Stefanelli, Fakultät für Mathematik
  • Wolfgang Klas, Fakultät für Informatik
  • Nuno Maulide, Fakultät für Chemie
  • Kathrin Sartingen, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

  • Annemarie Steidl, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (1. stellvertretende Vorsitzende)
  • Katharina Pallitsch, Fakultät für Chemie (Kuriensprecherin)
  • Markus Fulmek, Fakultät für Mathematik
  • Michael Weber, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Studierende:

  • Jessica Gasior
  • Bianca Nageler
  • Antonia Riegler
  • Nora Hasan

Allgemeines Universitätspersonal:

  • Christian Albert, Berufungsservice (Kuriensprecher, 2. stellvertretender Vorsitzender)