Konferenz der Senatsvorsitzenden
Willkommen auf der Seite der Konferenz der Senatsvorsitzenden der österreichischen öffentlichen Universitäten - SVK


Die SVK ist ein Gremium, das alle 22 Universitäten des Universitätsgesetzes 2002 umfasst. Mitglieder sind die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden. Die Senate sind eines der drei Leitungsorgane einer Universität, ihnen obliegt insbesondere die Erstellung und Qualitätssicherung der Curricula und sie sind in die Bestellung der beiden anderen Leitungsorgane (Rektorat und Universitätsrat) involviert.
Aufgabe des Gremiums ist eine Sichtbarmachung und Verankerung der Universitäten als wichtigste Forschungs- und Bildungsstätte im Bewusstsein der politischen Akteur*innen und in der Öffentlichkeit. Dazu findet ein regelmäßiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Treffen an den verschiedenen Universitäten statt, in denen gemeinsame Positionen zu universitären Aufgaben formuliert und nach außen kommuniziert werden.
Die Senate sind in der Person des Sprechers der SVK auch Mitglied in der beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung angesiedelten Hochschulkonferenz (HSK), jenes politische Gremium, in dem die Weichen für die gesamte künftige tertiäre Ausbildung gestellt werden.
Für die laufende Funktionsperiode, die mit der Funktionsperiode der Senate einhergeht, wurde ein Vorsitzteam gewählt, dem Mitglieder aus Senaten aller Cluster von Universitäten angehören:
- Stefan Krammer, Universität Wien
- Edith Gößnitzer, Universität Graz
- Anette Mütze, Technische Universität Graz
- Birgit Willinger, Medizinische Universität Wien
- Andreas Spiegl, Akademie der Bildenden Künste
Berichte zu den Konferenzen
64. Senatsvorsitzendenkonferenz vom 17. Oktober 2025 an der Technischen Universität Wien
Am 17. Oktober wurde die erste Senatsvorsitzendenkonferenz nach der Neukonstituierung aller Senate für die Funktionsperiode 1.10.2025 bis 30.09.2028 abgehalten. Stefan Krammer wurde als Sprecher einstimmig wiedergewählt sowie das Team der Sprecher:innen wie folgt neu bestellt: Edith Gößnitzer von der Karl-Franzens-Universität Graz, Andreas Spiegl von der Akademie der bildenden Künste Wien, die beide in ihrer Funktion bestätigt wurden, sowie Annette Mütze von der Technischen Universität Graz und Birgit Willinger von der Medizinischen Universität Wien als zwei neue Mitglieder im Sprecher:innenteam.
Nach einleitenden Worten der Vizerektorin Lehre Jasmin Gründling-Riener und des Senatsvorsitzenden Bernhard Hofko der Technischen Universität Wien sowie eines Vortrags von Ebner zum Thema „50 Jahre TU Wien“ beschäftigte sich die SVK insbesondere mit dem Informationsfreiheitsgesetz, dem Universitätsgesetz sowie den aktuellen Entwicklungen im Bereich Lehramt. Ziel der Sitzung war es, neben einem ersten Kennenlernen der neuen Mitglieder in der SVK auch, Bestimmungen des Universitätsgesetzes herauszuarbeiten, die aus Sicht der Senate überdacht werden sollen. Im Hinblick auf das am 1. September 2025 neu in Kraft getretenen Informationsfreiheitsgesetz fand ein Austausch statt, um das Vorgehen der Senate der unterschiedlichen Universitäten möglichst untereinander abzustimmen. Berufungsverfahren zu verbessern.
Archiv
Stellungnahmen der SVK
Dateigröße: 113 kB
