Die Curricularkommission (CK) ist eine entscheidungsbefugte Unterkommission des Senates und beschließt alle neuen Curricula sowie auch Änderungen von Curricula. Dazu zählen sowohl Bachelor-, Master- und Doktorats- bzw. PhD-Studien, als auch Erweiterungscurricula und Universitätslehrgänge.
Für die Einrichtung neuer bzw. Änderungen bestehender Curricula bedarf es der Einsetzung einer curricularen Arbeitsgruppe (C-AG). Aufgabe der Arbeitsgruppe ist die Erarbeitung eines ausformulierten Vorschlags für das Curriculum, der im Zuge des sogenannten ordentlichen curricularen Verfahrens durch die CK geprüft wird. Das Büro des Senats unterstützt im Auftrag der CK die Arbeitsgruppen bei ihrer Arbeit und stellt Arbeitsbehelfe zur Verfügung.
Handelt es sich lediglich um geringfügige Änderungen im Curriculum/Studienplan wird ein abgekürztes Verfahren durchgeführt - nähere Informationen zu dieser Vorgehensweise finden Sie unter „Änderungen bestehender Curricula“.
Die Beschlüsse der Curricularkommission müssen vom Senat genehmigt und anschließend im Mitteilungsblatt der Universität Wien veröffentlicht werden.
Für die Tätigkeit der curricularen Arbeitsgruppen gilt die Richtlinie des Senats zur Tätigkeit der Curricularkommission und sinngemäß die Geschäftsordnung für Kollegialorgane.
Aktuelle Mitglieder der Curricularkommission
Universitätsprofessor*innen:
- Vera Fischer
- Christian Koller
- Marko Lüftenegger (Vorsitzender)
- Toma Susi (stellvertretender Vorsitzender)
Ersatz: Sabine Einwiller, Elias Moncef Bounatirou
Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
- Giorgia Del Favero
- Sorin Gadeanu
Ersatz: Marianne Korner
Studierende:
- Leander Götz
- Fabian Divjak
Ersatz: Annika-Sophie Bögner, Antonia Riegler
| Tag / Datum | Uhrzeit |
|---|---|
| Montag, 15. Juni 2026 | 14:00 Uhr |
| Montag, 17. November 2025 | 14:00 Uhr |
| Montag, 19. Jänner 2026 | 14:00 Uhr |
| Montag, 16. März 2026 | 14:00 Uhr |
| Montag, 13. April 2026 | 14:00 Uhr |
| Montag, 11. Mai 2026 | 14:00 Uhr |
