Der Senat der Universität Wien

Der Senat ist neben Rektorat und Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität. 
Er besteht aus 18 Mitgliedern (dreijährige Funktionsperiode), bei ihm liegen die wesentlichsten Entscheidungskompetenzen für Studien- und Prüfungsangelegenheiten.

Unter Infos zum Senat finden Sie die Aufgabenbereiche, Details zu Unterkommissionen und Ansprechpersonen des Senats. 

Aktuelles

Ergebnis der Senatswahlen 2025

 

Sehr geehrte, liebe Kolleg*innen,

die am 15. Mai 2025 stattgefundenen Wahlen in den Senat für die 9. Funktionsperiode (1. Oktober 2025 bis 30. September 2028) brachten folgendes Ergebnis:

 

Universitätsprofessor*innen

Die 9 Mandate werden wie folgt aufteilt:

Föderale Fakultätenliste Universität Wien, 62,5 % der abgegebenen Stimmen, 6 Mandate

Stefan Krammer (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, ZLB)

Judith Rollinger (Fakultät für Lebenswissenschaften)

Michael Wagner (Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft)

Sebastian Egenhofer (Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät)

Elisabeth Brameshuber (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Vera Fischer (Fakultät für Mathematik)

 

UnIViT – Unabhängige Initiative für Vielfalt und Transparenz, 37,5 % der abgegebenen Stimmen, 3 Mandate

Christa Schleper (Fakultät für Lebenswissenschaften)

Nuno Maulide (Fakultät für Chemie)

Kathrin Sartingen (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät)

 

Wahlbeteiligung:  45,86 %

 

Universitätsdozent*innen sowie wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

Die 4 Mandate werden wie folgt aufgeteilt:

Kritische Liste GakuPlumIG, 63,16 % der abgegebenen Stimmen, 3 Mandate

Katharina Beclin (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Barbara Cargnelli-Weichselbaum (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Tatjana Boczy (Fakultät für Sozialwissenschaften)

 

aus der Liste ULV – UG Universität mit Leidenschaft und Verantwortung – Universität gemeinsam,  36,84 % der abgegebenen Stimmen, 1 Mandat

Katharina Pallitsch (Fakultät für Chemie, Organische Chemie)

 

Wahlbeteiligung: 10,6 %

 

Allgemeines Universitätspersonal

Für das Allgemeine Universitätspersonal kandidierte nur die Liste „Gemeinsame Liste GLAS – Gemeinsame Liste Allgemeinbedienstete im Senat", 1 Mandat

Das 1 Mandat wird wie folgt vergeben:

Liste GLAS – Gemeinsame Liste Allgemeinbedienstete im Senat, 1 Mandat

Katharina Sonntagbauer (Büro des Studienpräses)

 

Wahlbeteiligung:  12,13 %

 

Das offizielle Wahlergebnis mit allen Ersatzmitgliedern finden Sie hier

 

Mit herzlichem Gruß

Der Senatsvorsitzende und Wahlleiter:

Stefan Krammer

 Aktuelle Senatsmitglieder der 8. Funktionsperiode

Copyright Barbara Mair

Universitätsprofessor*innen: 

  • Stefan Krammer, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (Vorsitzender) 
  • Maria Stassinopoulou, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Michael Wagner, Zentrum für Mikrobiologie und Umweltwissenschaft
  • Judith Rollinger, Fakultät für Lebenswissenschaften (Kuriensprecherin)
  • Susanne Reindl-Krauskopf, Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Ulisse Stefanelli, Fakultät für Mathematik
  • Wolfgang Klas, Fakultät für Informatik
  • Nuno Maulide, Fakultät für Chemie
  • Kathrin Sartingen, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

  • Annemarie Steidl, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (1. stellvertretende Vorsitzende)
  • Katharina Pallitsch, Fakultät für Chemie (Kuriensprecherin)
  • Markus Fulmek, Fakultät für Mathematik
  • Michael Weber, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Studierende:

  • Lina Feurstein
  • Jessica Gasior
  • Bianca Nageler
  • Antonia Riegler

Allgemeines Universitätspersonal:

  • Christian Albert, Berufungsservice (Kuriensprecher, 2. stellvertretender Vorsitzender)